Willkommen bei

Die Duisburger Nadel – Sicherheit und Präzision seit 1994

Bereits 1994 entstand aus der Praxis heraus die Idee für ein Ventrikulostomie-System, das höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Stabilität und Standardisierung gerecht wird – die Duisburger Nadel. Entwickelt von Anwendern für Anwender, war das Ziel von Anfang an klar: ein schnell anwendbares, robustes System für den Notfall, das gleichzeitig das Infektionsrisiko minimiert. 

Die aus hochwertigem Titan gefertigte Nadel überzeugte bereits in frühen Studien mit einer signifikanten Reduktion von Infektionen.

Heute ist sie aus dem neurochirurgischen Alltag nicht mehr wegzudenken: In tausenden Eingriffen hat sich das System in namhaften deutschen Kliniken bewährt – vor allem bei akutem Hydrozephalus, intrazerebralen und subarachnoidalen Blutungen sowie bei Tumoren der hinteren Schädelgrube mit okklusivem Hydrozephalus.

Die Eingriffe erfolgen in der Regel direkt am Patientenbett auf der Intensivstation – schnell, sicher und routiniert von geschulten Neurochirurg:innen. 

Made in Germany – mit Verantwortung und Erfahrung

Als Hersteller hochpräziser chirurgischer Instrumente steht WILDmedical GmbH für Qualität „Made in Germany“. Das komplette Set der Duisburger Nadel wird zu 100 % in Deutschland gefertigt und erfüllt höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Es ist als Klasse-III-Produkt nach MDR zertifiziert.

Das System umfasst:
– eine Titan-Nadel mit Schädelschraube,
– zwei Mandrins aus Medizinstahl
– sowie einen Spezialschraubenzieher zur sicheren Fixation.

Diese Kombination sorgt nicht nur für maximale Stabilität und einfache Handhabung, sondern reduziert das Infektionsrisiko deutlich – ein entscheidender Vorteil bei der Durchführung einer Ventrikulostomie.

 

Im ständigen Dialog mit der Praxis

Als innovationsgetriebenes Unternehmen stehen wir im kontinuierlichen Austausch mit Anwendern und führenden Kliniken. So entwickeln wir unsere Produkte praxisnah weiter – immer mit dem Ziel, die Anwendung noch sicherer und effizienter zu machen. Für die behandelnden Ärzt:innen. Und vor allem: für die Patient:innen.

Das System Duisburger Nadel bietet entscheidende Vorteile

– Schnelle Vorpunktion innerhalb weniger Minuten
– Niedrige Infektionsrate durch metallische Werkstoffe (Titanlegierung oder Stahl)
– Rigide Fixation, gute Stabilität am Schädel
– Einsatz bis zu 30 Tagen an derselben Stelle möglich
– Keine Cushingkanüle nötig
– Schneller und einfacher Nadeltausch

Weitere Details

Medizintechnik, Bohrer, Handbohrer, WILDmedical, Wild, Tuttlingen, Instrumente, Chirurgische Instrumente, Mandrin, Duisburger Nadel, Bioptom, Bohrer und Handbohrapparat

Die aus Titan gefertigte Schädelschraube mit selbstschneidendem Gewinde wird mit einem speziellen Schraubendreher in den Schädel geschraubt. Das selbstschneidende Gewinde garantiert eine stabile Fixation der Schraube.

Medizintechnik, Bohrer, Handbohrer, WILDmedical, Wild, Tuttlingen, Instrumente, Chirurgische Instrumente, Mandrin, Duisburger Nadel, Bioptom, Bohrer und Handbohrapparat

Die Nadel hat einen Durchmesser von nur 0.8 mm und verfügt über einen Luer-Lock Anschluss, sowie 4 Markierungen in 1 cm-Abständen. Die Drainage erfolgt über 30 Öffnungen mit einem Durchmesser von 0.55 mm im Bereich von 18 mm von der Spitze der Nadel

Medizintechnik, Bohrer, Handbohrer, WILDmedical, Wild, Tuttlingen, Instrumente, Chirurgische Instrumente, Mandrin, Duisburger Nadel, Bioptom, Bohrer und Handbohrapparat

Ein Mandrin mit scharfer und ein Mandrin mit stumpfer Spitze erlauben eine sicheren, den anatomischen Gegebenheiten angepassten Anwendung